Antworte in deinem Interview punktgenau mit der Star-Methode
- Urs Steffen
- 20. März
- 2 Min. Lesezeit
Nie wieder ins Schwimmen geraten: Wie die STAR-Methode deine Interview-Antworten perfektioniert.
Kennst du das? Du sitzt im Vorstellungsgespräch, bekommst eine Frage gestellt – und plötzlich bricht das Chaos aus. Du fängst an zu erzählen, schweifst ab, redest viel zu lange oder verlierst völlig den roten Faden. Statt einer klaren Antwort kommt ein verwirrendes Durcheinander heraus.
Falls du dich darin wiedererkennst: Keine Sorge, du bist nicht allein! Die gute Nachricht ist, dass es eine einfache Methode gibt, um deine Antworten strukturiert, überzeugend und auf den Punkt zu bringen. Eine Lösung gefällig? Probiere die STAR-Methode.

Was ist die STAR-Methode?
Die STAR-Methode ist eine bewährte Technik, um deine Antworten im Vorstellungsgespräch klar, nachvollziehbar und einprägsam zu gestalten. Besonders bei kompetenzbasierten Fragen, also solchen, bei denen du konkrete Erfahrungen schildern sollst, ist sie Gold wert.
STAR steht für:
S – Situation: Beschreibe eine konkrete Situation aus deiner Berufserfahrung. Was war die Ausgangslage?
T – Task (Aufgabe): Erkläre, welche Herausforderung oder Verantwortung du in dieser Situation hattest.
A – Action (Handlung): Zeige, was du konkret getan hast, um das Problem zu lösen oder die Aufgabe zu bewältigen.
R – Result (Ergebnis): Nenne das Ergebnis deiner Handlung – idealerweise mit Zahlen oder einer spürbaren Wirkung.
Wie du STAR im Interview anwendest
Lass uns die Methode an einem Beispiel durchspielen:
Typische Frage:
„Erzählen Sie von einer Herausforderung, die Sie erfolgreich gemeistert haben.“
STAR-Antwort:
S – Situation:
In meinem letzten Job stand unser Team vor einem wichtigen Projekt mit einer extrem knappen Frist. Die Kommunikation zwischen den Teams lief nicht rund, und es drohten Verzögerungen.
T – Task:
Ich war als Projektkoordinator dafür verantwortlich, die Abstimmung zwischen den Abteilungen zu verbessern und sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
A – Action:
Ich habe tägliche Stand-up-Meetings eingeführt, eine zentrale Task-Liste erstellt und klare Verantwortlichkeiten für jedes Teammitglied definiert.
R – Result:
Dadurch konnten wir das Projekt nicht nur fristgerecht, sondern sogar drei Tage früher als geplant abschliessen. Die Zusammenarbeit zwischen den Teams hat sich langfristig verbessert.
Mit dieser Methode bleibt deine Antwort präzise, relevant und überzeugend – ohne Ausschweifungen oder unnötige Details.
Warum funktioniert die STAR-Methode so gut?
Struktur: Deine Antwort ist logisch aufgebaut und leicht verständlich.
Fokus auf Erfolge: Du zeigst konkret, was du erreicht hast.
Messbare Ergebnisse: Zahlen und Ergebnisse machen deine Leistung greifbar.
Vermeidung von Abschweifungen: Du bleibst bei der Frage und erzählst nicht einfach „drauflos“.
Kurz gesagt: STAR hilft dir, souverän und professionell zu antworten – egal, welche Frage kommt!
STAR-Übung: Bereite deine eigenen Antworten vor
Damit du für dein nächstes Interview optimal gerüstet bist, kannst du die STAR-Methode im Voraus üben.
Schritt 1: Notiere dir typische Interviewfragen, z. B. Erzählen Sie von einer Situation, in der Sie ein Problem gelöst haben.
Schritt 2: Überlege dir eine passende Situation aus deiner Berufserfahrung.
Schritt 3: Formuliere eine STAR-Antwort und trainiere sie laut – das hilft enorm!
Tipp: Schreib deine Antworten auf und überprüfe, ob du wirklich kurz, präzise und ergebnisorientiert bist.
Fazit: nie wieder planlose Antworten im Interview
Mit der STAR-Methode gehört planloses Herumstammeln im Vorstellungsgespräch der Vergangenheit an. Egal, ob es um Teamarbeit, Problemlösung oder Führungsqualitäten geht – mit STAR hast du eine klare Struktur, mit der du überzeugst, ohne dich zu verzetteln.
Also, nimm dir ein Blatt Papier, bereite deine eigenen STAR-Antworten vor und starte selbstbewusst in dein nächstes Interview!
Comments